Pascal Andreé von Easyfitness Hannover-Südstadt hat zur Weihnachtszeit eine tolle Spendenaktion ins Leben gerufen, Wie in den Vorjahren hat er im Dezember bis zum 24.12 bei Easyfitness eine Box aufgestellt, die dieses Jahr zugunsten der Kinderbrücke Spenden sammelt. Der Betrag wird dann am Ende noch durch den Chef verdoppelt. Die Kinderbrücke dankt schon jetzt für dieses tolle Engagement.

Die Kinderbrücke hat auch im Jahr 2024 wieder viele tolle Aktionen durchgeführt. Diesbezüglich erreichen uns immer wieder viele Danknachrichten und Grüße. Diese wollen wir exemplarisch an dieser Stelle an alle Spender und Unterstützer der Kinderbrücke weiterleiten und allen eine friedvolle und gesunde Weihnachtszeit wünschen!

Ein professionelles Fußballtraining ist der Traum vieler Kinder & Jugendlichen. Daher hat die Kinderbrücke ein entsprechendes Tagescamp am 27.10.2024 bei Hannover 96 veranstaltet. Knapp 50 Teilnehmer meldeten sich über das "Kinderbrücken-Netzwerk" an und hatten einen tollen Trainingstag unter profihaften Rahmenbedingungen in der 96-Akademie. Und wer weiß, vielleicht konnten wir dem nächsten Ronaldo hier ein Sprungbrett bieten :-) In jedem Fall eine tolle Aktion, die wir wiederholen werden. DANK auch an die Superzusammenarbeit mit 96!

Das Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer ist oftmals die erste Anlaufstelle für kleine und große Sorgen, Ängste, Stress, Enttäuschungen, Langeweile oder Leid von Kindern und Jugendlichen. Mo-Sa zwischen 14-20 Uhr können sich hier die Anrufenden unter der Rufnummer 116111 bundesweit, kostenlos und anonym helfen lassen. Während unter der Woche ehrenamtliche Erwachsene den Anrufenden helfen, beraten samstags 15 ausgebildete Jugendliche die Gleichaltrigen am Telefon (JbJ = Jugendliche beraten Jugendliche), und zwar ebenso ehrenamtlich! Das Angebot JbJ finanziert sich zu 100% über Spenden und Stiftungen, weswegen Team-Events normalerweise nicht umsetzbar sind. Um die Motivation der ehrenamtlichen Jugendlichen zu fördern und den Teamzusammenhalt zu stärken unterstützte die Kinderbrücke - auch als Ausgleich und Abwechslung zu den vielen Sorgen der anrufenden Kinder und Jugendlichen - ein Floßbau-Event. Dieses hat nun am 01.09. bei bestem Wetter stattgefunden und allen viel Freude bereitet.

 

Am 17.08. haben wir mit Mitgliedern und deren Familien/Freunden unser neues Kinderbrücken-Adventure Lab "getestet".  Hierbei handelt es sich im Oberbegriff um eine neuartigen GPS-Rallye bzw. -Schnitzeljagd durch das Stadtgebiet Hannovers, welche Outdoor-Aktivitäten, mit neuen Technologien kombiniert, und damit Kinder und Jugendliche motivieren kann, sich im Rahmen eines spaßigen Events weiterzuentwickeln. Das Event hat allen viel Freude bereitet und endete abends beim gemeinsamen 96-Fußballschauen im Waterloo-Biergarten

Am 17. Juli hat der Fachbereich Jugend und Integration der Stadt Garbsen einen Ausflug in den Heidepark unternommen. Bei der Aktion haben u.a. auch Teilnehmende aus geflüchteten Familien mitgemacht, dessen Besuch durch die Kinderbrücke finanziert wurden. Ein tolles Beispiel für Integration, die am Ende allen Beteiligten einen unvergesslichen Tag beschert hat.

Am 26. Juni wurde geklettert! So hat die Kinderbrücke einen Klettertag beim Ithwerk für Kinder der KÄNGO gemeinnützigen GmbH finanziert. Der beigestellte Trainer konnte den Kindern das Klettern schnell vermitteln, sodass sich schnell Erfolgserlebnisse eingestellt haben - insgesamt ein toller Tag!

Am 20. Juni verwandelte sich die Marktstraße in Neustadt bei der „School‘s out Party“ in eine Spiel- und Partymeile für Kinder ab sechs Jahren. Mittelpunkt war eine Bühne mit Livemusik. Zahlreiche Mitmachaktionen und Sport-Aktivitäten erstreckten sich über das gesamte Veranstaltungsgelände, darunter Menschen-Kicker, Minigolf, Boxautomat, eine riesige Hüpfburg, Basketball-Jumpshot und „Log Slammer“. Der Stadtschülerrat betreut wieder Meinungswände, an denen die Schüler Wünsche, Ideen und Kritik äußern konnten. Speisen und Getränke wurden dabei durch die Unterstützung der Kinderbrücke zu kinder- und jugendfreundlichen Preisen angeboten. So kostet beispielsweise eine Bratwurst oder Pommes für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren nur zwei Euro, Softgetränke ein Euro und eine Kugel Eis nur 50 Cent.

 

Die Jugendhilfe Hermann-Bödeker e.V. ist auf die Kinderbrücke mit einem besonderen Anliegen zugekommen. Da diese Gruppe ihre Aktivitäten zumeist mit dem Fahrrad macht, und der Jugendliche Liam hierfür leider kein geeignetes Rad hat, wurde der Wunsch geäußert, ein entsprechendes Rad zu beschaffen. Zusammen mit der Jugendhilfe konnte die Kinderbrücke das erträumte Rad (Modell Orbea Laufey) letztlich finanzieren, auch weil Herr Jürgen Willmann vom KEHA-SPORT hier einen großartigen Rabatt für den gemeinnützigen Zweck gewährt hat. Aber auch Liam hat seinen Teil beigetragen, und Lichter und Schloss selbst finanziert.

Die Kinder der C2-Jugendmannschaft von Eintracht Hannover hat am 11. März versucht, innerhalb von 30min möglichst viele 400m-Laufbahn-Runden zu absolvieren. Jedes Kind hatte vorab Sponsoren angefragt, die einen bestimmen Betrag je Runde zugesagt hatten. Insgesamt wurden dabei 188 Runden gelaufen, also im Schnitt mehr als 13 Runden von jedem Kind bzw. durchschnittlich ca. 5.500m je Kind. Eine unglaubliche Leistung sowie eine tolle Geste von den Kids, die damit in Summe 950 EUR zugunsten der Kinderbrücke erlaufen haben - besonderer Dank geht dabei an das Trainerteam um Maik Fischer. Eine symbolische Übergabe des Spendenbetrags ist dann am 03. Juni erfolgt.