Die Kinderbrücke hat den Familienverein Groß & Klein bei der Durchführung ihres diesjährigen Vater-Kind-Wochenende unterstützt. Bei wunderbarem Sonnenschein fand das diesjährige Vater-Kind Wochenende statt. Es war so warm, dass sogar einige Kinder in den vorhandenen Teich gesprungen sind. Nach einem langen Tag mit Spielen, Boot fahren, Brot backen und Grillen bildete eine Nachtwanderung den Abschluss des Tages. Die Organisatoren waren sich bei dem Blick in die müden, aber zufriedenen Kinderaugen sicher, dass sich das Wochenende für alle gelohnt hat und sicherlich im kommenden Jahr erneut angeboten wird.

Ein professionelles Fußballtraining ist der Traum vieler Kinder & Jugendlichen. Daher hat die Kinderbrücke auch dieses Jahr wieder ein 96-Trainingscamp für Kinder & Jugendliche aus der Region organisiert! Geleitet vom ehemaligen Fussballprofi Fatmir Vata wurde dem regnerischen Wetter getrotzt und ein unvergessliches Event für alle Beteiligten veranstaltet, welches wir sicherlich in 2026 wiederholen werden!

Die Jugendhilfe Mühlenberg hat vom 04. bis 08. August eine Ferienfreizeit in Otterndorf durchgeführt. Die Kinderbrücke hat hier das Ausflugs- und Freizeitprogramm mitfinanziert: Neben dem Besuch des Klimahauses wurde geschwommen, geshoppt, wattgewandert, Eis gegessen, Stockbrot gemacht und vieles mehr... Für alle war es eine tolle und erlebnisreiche Ferienfahrt!

Am 22.07. wurde mit 35 Kindern der Kinder- und Jugendhilfe MyHome! das Rasteiland besucht. Der Besuch bot den Kindern eine vergnügliche Abwechslung zum Alltag und hat allen Teilnehmers viel Freude bereitet.

Zwei Wochen haben sich 26 Teilnehmende im Alter von 8 bis 17 Jahren mit dem Thema Zeit beschäftigt und ein eigenes Theaterstück erarbeitet. Das Projekt der Stadt Garbsen wurde durch die Kinderbrücke Hannover finanziert und endete mit der großen Aufführung des finalisierten Theaterstücks "Das Geheimnis der Zeit" am 18.07.2025.

Seit Mai 2024 bietet die AWO Kindertagesstätte Elmstraße für alle Kinder ein Frühstück an. Gemeinsam mit den Kindern wird der Wochenfrühstücksplan erstellt, so dass die Kinder aktiv an der Planung für ein gesundes Frühstück mitarbeiten können. Durch die Spende der wöchentlichen Obst- und Gemüsekiste durch die Kinderbrücke kann jetzt zu jedem Frühstück Obst und Gemüse angeboten werden.

Pascal Andreé von Easyfitness Hannover-Südstadt hat zur Weihnachtszeit eine tolle Spendenaktion ins Leben gerufen, Wie in den Vorjahren hat er im Dezember bis zum 24.12 bei Easyfitness eine Box aufgestellt, die dieses Jahr zugunsten der Kinderbrücke Spenden sammelt. Der Betrag wird dann am Ende noch durch den Chef verdoppelt. Die Kinderbrücke dankt schon jetzt für dieses tolle Engagement.

Die Kinderbrücke hat auch im Jahr 2024 wieder viele tolle Aktionen durchgeführt. Diesbezüglich erreichen uns immer wieder viele Danknachrichten und Grüße. Diese wollen wir exemplarisch an dieser Stelle an alle Spender und Unterstützer der Kinderbrücke weiterleiten und allen eine friedvolle und gesunde Weihnachtszeit wünschen!

Ein professionelles Fußballtraining ist der Traum vieler Kinder & Jugendlichen. Daher hat die Kinderbrücke ein entsprechendes Tagescamp am 27.10.2024 bei Hannover 96 veranstaltet. Knapp 50 Teilnehmer meldeten sich über das "Kinderbrücken-Netzwerk" an und hatten einen tollen Trainingstag unter profihaften Rahmenbedingungen in der 96-Akademie. Und wer weiß, vielleicht konnten wir dem nächsten Ronaldo hier ein Sprungbrett bieten :-) In jedem Fall eine tolle Aktion, die wir wiederholen werden. DANK auch an die Superzusammenarbeit mit 96!

Das Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer ist oftmals die erste Anlaufstelle für kleine und große Sorgen, Ängste, Stress, Enttäuschungen, Langeweile oder Leid von Kindern und Jugendlichen. Mo-Sa zwischen 14-20 Uhr können sich hier die Anrufenden unter der Rufnummer 116111 bundesweit, kostenlos und anonym helfen lassen. Während unter der Woche ehrenamtliche Erwachsene den Anrufenden helfen, beraten samstags 15 ausgebildete Jugendliche die Gleichaltrigen am Telefon (JbJ = Jugendliche beraten Jugendliche), und zwar ebenso ehrenamtlich! Das Angebot JbJ finanziert sich zu 100% über Spenden und Stiftungen, weswegen Team-Events normalerweise nicht umsetzbar sind. Um die Motivation der ehrenamtlichen Jugendlichen zu fördern und den Teamzusammenhalt zu stärken unterstützte die Kinderbrücke - auch als Ausgleich und Abwechslung zu den vielen Sorgen der anrufenden Kinder und Jugendlichen - ein Floßbau-Event. Dieses hat nun am 01.09. bei bestem Wetter stattgefunden und allen viel Freude bereitet.